Ankaufsuntersuchungen 

Neben der Orthopädie und Sportmedizin ist die Ankaufsuntersuchung des Pferdes der dritte Schwerpunkt der Pferdepraxis Jördens. Ankaufsuntersuchungen können für Sie weltweit inkl. Röntgen, Ultraschall und Blutuntersuchung erfolgen. Die Beratung und Begleitung beim Pferdekauf ist ebenfalls möglich. 

Die tierärztliche Ankaufsuntersuchung “TÜV”, ist die Überprüfung des Pferdes auf Gesundheit und Eignung für den jeweiligen Verwendungszweck vor dem Pferdekauf. Sie stellt eine der wichtigsten Entscheidungskriterien für den Pferdekäufer dar. Das Ergebnis des TÜVs entscheidet oft darüber, ob der Pferdekauf zustande kommt oder nicht. 

Hierzu gehört die klinische Ankaufsuntersuchung sowie weitere Untersuchungen zu denen Röntgen, Ultraschall, Endoskopie und in einigen Fällen auch Szintigrafie, MRT, CT.

Die klinische Untersuchung - Das Herzstück des TÜVs

Umfang einer klinischen Ankaufsuntersuchung

  • Untersuchung der Identität und des Allgemeinzustandes
  • Kontrolle von Haut, Fell, Ernährungszustand
  • Untersuchung von u.a. Herz-Kreislaufsystem, Lunge/Atmungssystem, Temperatur, Atemfrequenz und Puls
  • Untersuchung des Nervensystems
  • Ophthalmologische Untersuchung (Augen)
  • Palpation und visuelle Beurteilung des Bewegungsapparates
  • Beurteilung der Knochen und Gelenke, Bänder- und Sehnenapparat sowie Hals und Rücken
  • Beurteilung des Bewegungsapparats im Schritt, Trab und Galopp auf hartem/weichen Boden, auf der geraden Linie und gebogenen Linie
  • Belastungsproben der Gelenke und des Herz- kreislaufsystems
  • Blutabnahme zur Untersuchung auf Fremdsubstanzen, “Doping”

Röntgen 

Eine allgemeine röntgenologische Untersuchung der “wichtigsten Bauteile” ist bei einer Ankaufsuntersuchung dringend empfohlen. Hierzu gehören die Beine und je nach Ergebnis der klinischen Untersuchung auch andere Strukturen wie z.B. Hals und Rücken. 

 

Ultraschall

Je nach Ausbildungstand, Verwendungszweck und Ergebnis der klinischen Untersuchung, ist es ratsam, bestimmte Strukturen des Bewegungsapparates sonographisch zu untersuchen, z.B. bei Schwellungen im Sehnen- und Bänderapparat.

Link zu Diagnostik

Doping 

  • Bei der Blutabnahme zur Untersuchung auf Fremdsubstanzen “Doping” ist es möglich, das Blut sofort zu untersuchen oder nach dem Pferdekauf tief zu gefrieren